Photovoltaikanlagen
|
|


Ökotest
Das Modul aleo S_18 zählte beim großen Modultest der Fachzeitschrift Öko-Test (Ausgabe 04/2010) zu den Testsiegern. Unter den insgesamt 15 getesteten Modulen nationaler wie internationaler Hersteller konnte aleo mit einem glatten „sehr gut“ abschneiden. Bewertungsgrundlage war eine vom PHOTON Laboratory in Aachen durchgeführte Leistungsmessung.
Stiftung Warentest
Als klarer Testsieger ging das Modul aleo S_16 beim Modultest der Stiftung Warentest (Ausgabe 05/2006) hervor. Mit der Bestnote 1,9 wurden vor allem die gute Stromerzeugung, Haltbarkeit und Sicherheit des aleo-Moduls gewürdigt. Im Test befanden sich Solarmodule 15 verschiedener Hersteller.
Ertragsvergleich der Fachhochschule Flensburg
In puncto Ertragsstärkte konnten die aleo-Module auch in einer Studie der Fachhochschule Flensburg überzeugen. Auf einer Versuchsanlage der Stadtwerke Flensburg wurden insgesamt sieben verschiedene Markenmodule über ein ganzes Jahr lang getestet. Das Ergebnis spricht für sich selbst: Das Modul aleo S_16 erzielte die mit Abstand höchsten Stromerträge – bis zu elf Prozent mehr als die Vergleichsmodelle.
Test der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
aleo-Module liefern rund fünf Prozent mehr Stromertrag als Dünnschicht-Module auf Basis von Cadmium-Tellurid – So lautet das Fazit nach einer zweijährigen Testphase der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Für den Betreiber bedeutet das eine rund 1,7 Prozentpunkte höhere Eigenkapitalrendite.
10 Jahre Produktgarantie
Unsere Produkte sind frei von jeglichen Mängeln. Dafür garantieren wir acht Jahre länger als gesetzlich vorgeschrieben: mit unserer zehnjährigen Produktgarantie.
25 Jahre Leistungsgarantie
Die Leistungsfähigkeit unserer Solarmodule garantieren wir gleich über ein Vierteljahrhundert: Nach zehn Jahren liefern sie noch mindestens 90 Prozent, nach 25 Jahren mindestens 80 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung – festgeschrieben und garantiert in unserer 25-jährigen Leistungsgarantie.